Privatärztliche Hautartpraxis - Dr. Schlegel
 
Home
Praxisschwerpunkte
Leistungsspektrum
Gebührenordnung
Service
Medizinlexika
Kontakt
 
Akne
Allergien
Fußpilz / Nagelpilz
Hautkrebs
Neurodermitis
Präventionsmedizin
Schuppenflechte
Warzen

Warzen

Warzen (Verrucae) sind gutartige Hautveränderungen, die in verschiedenen Formen auftreten.

Nur bei wenigen Warzenarten ist eine bösartige Veränderung möglich.

Warzen schmerzen meist nicht, können jedoch zu Problemen führen, wenn sie an den Fußsohlen oder in den Gelenkbeugen auftreten.

Man unterscheidet:

  • Virusbedingte Warzen durch humane Papilloma-Viren (HPV)
  • Alterswarzen oder Fettwarzen, auch seborrhoische Keratosen genannt

Virusbedingte Warzen

Virusbedingte Warzen werden in der Regel durch die humane Papilloma-Viren (HPV) verursacht. Lediglich die Dellwarzen werden durch Viren der Pockengruppe hervorgerufen.

Je nach Virustyp und betroffenem Hautareal werden die virusbedingten Warzen in folgende Formen unterteilt:

  • Vulgäre Warzen – gemeine oder gewöhnliche Warzen, meist an Händen oder Füßen
  • Plane Warzen – flache Warzen, oft an Gesicht und Hals
  • Dornwarzen – an den Fußsohlen
  • Feigwarzen – im Genitoanalbereich
  • Dellwarzen – am Rumpf oder in den Gelenkbeugen

Die Warzen-Erreger werden durch direkten Kontakt übertragen, zum Beispiel in der Schwimmhalle, in der Sauna oder beim Sport. Ist eine Warze verletzt, so kann man sich anstecken, wenn man diese berührt.

Vulgäre Warzen

Diese Form der Warzen ist am bekanntesten. Die Oberfläche der Warzen ist rau und stark verhornt. Sie sind meist zwischen drei und fünf Millimetern groß und können sowohl einzeln als auch in Gruppen auftreten. Meist treten gewöhnliche Warzen an den Händen und Füßen auf.

Plane Warzen

Diese Form tritt zumeist im Gesicht und am Hals oder auch an den Händen bei Kindern und  Jugendlichen auf. Sie treten in größerer Zahl auf, sind flach und von rötlich-bräunlicher Farbe mit stumpfer Oberfläche.

Dornwarzen

Die Dornwarzen bilden sich an den Fußsohlen und wachsen nicht, wie die anderen Warzenformen, nach außen, sondern nach innen. Man erkennt sie meist aufgrund von kleinen, braunen Punkten auf der Oberfläche, die durch kleine Blutungen entstehen. Diese Form der Warzen kann zu deutlichen Schmerzen führen, die durch die Belastung beim Gehen entstehen.

Feigwarzen

Feigwarzen treten besonders im Genitoanalbereich auf. Ihr Aussehen erinnert an Hahnenkämme.
Oft stehen sie in Zusammenhang mit Genitalerkrankungen, wie Pilz- oder Bakterieninfektionen.
Eine Übertragung beim Geschlechtsverkehr ist möglich.

Dellwarzen

Sie sind wenige Millimeter groß und haben eine halbkugelförmige Oberfläche. Ihren Namen erhielt die Dellwarze aufgrund einer typischen Einsenkung in der Mitte der Warze.

Gerne beraten wir Sie zu den präventiven, diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei Warzen.

Privatärztliche Hautarztpraxis
Dr. med. Andreas Schlegel

FA für Dermatologie

Olgastraße 111
70180 Stuttgart

Tel: +49 (711) 91248555
Fax: +49 (711) 91248556
info@hautarzt-stuttgart.net
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Suche